Forum: VB.NET |
Thema:
Re: Inhalt von Modul1 in Modul2 nutzen |
Von:
paul meier (
26.02.2005 08:18) |
hi Klaas,
danke für die Antwort. Ich komme leider erst jetzt zur Antwort.Das was du schreibst, ist logisch.
Ich hab es auch schon probiert, habe jetzt aber folg.Problem:
Der Hintergrund ist, das ich in Form Artikel ein TreeView befüllen möchte, welches auf eine Größere Anzahl Access-Tabellenzurückgreift, die in Beziehung stehen.Das ganze funzt auch in der Form, wird aber ziemlich umfangreich, da ja auch noch AfterSelect kommt.Deshalb muß ich Code ausgliedern.Das TreeView ist in Form 'Artikel'.Der Code:
Public Module FillTreeView
Public newinst As System.Windows.Forms.Form
Public Sub tvw_fill(ByVal newinst As Projekt1.Artikel)
oleadp1.SelectCommand = comdA1
oleadp1.Fill(ds1, "Artikel")
Dim A_Id As Integer
Dim aid, text1 As String
Dim dr As DataRow
Dim A_Node As TreeNode
For Each dr In ds1.Tables("Artikel").Rows
aid = dr(0).ToString
text1 = dr(1).ToString
A_Node = newinst.TreeView1.Nodes.Add(text1)
'In Artikel.FormLOad wird die Prozedur aufgerufen,so:
Call Firma080205.FillTreeView.tvw_fill(newinst)
Der Debugger steht bei:
A_Node = newinst.TreeView1.Nodes.Add(text1)
mit der Meldung A_Node = Nothing
Was ist da Falsch?
Gruß paul!
www.firmsoftware.de
Betreff |
Von |
Datum |
|
|
paul
meier
|
26.02.2005 08:24 |
|
|
paul
meier
|
26.02.2005 08:38 |
|
  |
Re: Inhalt von Modul1 in Modul2 nutzen
<br>ich hab das jetzt nochmal neu gemacht, komme aber nicht weiter, so:<br>Public Class filltvw<br> Dim aid, text1 As String<br> Dim dr As DataRow<br> Dim A_Node As New TreeNode() <br> Public Sub... |
 |
 |
 |
|
|
paul
meier
|
26.02.2005 11:18 |
|
|
Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!