DevTrain Startseite SharePoint Camp ? In 5 Tagen zum SharePoint Profi!  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 

Forum: VB.NET | Thema: Re: VB.net und webservices | Von: Rene Paschold ( 10.01.2005 13:34)

Du kannst deinen Webservice auch ohne DLL programmieren. Dazu schreibst du den Servercode direkt in die asmx Datei, so wie es die ASP.NET WebMatrix macht.

Wenn du Visual Studio.NET verwendest dann hat deine asmx Datei ein CodeBehind Attribut mit dem eine Klasse referenziert wird. Die erstellte DLL muss dann auch im BIN Verzeichnis der Webseite liegen über die der WebService erreichbar ist.

Du kopierst also deine asmx Datei und die DLL Datei auf deinen WebServer. Wichtig ist, das die DLL im BIN Vereichnis liegt.

Wird jetzt der WebService aufgerufen dann weiss er über das CodeBehind Attribute in welche Klasse er gehen muss.

Grüße
René


Viele Grüße
René Paschold

ppedv AG
Business Development Manager


Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!

 Betreff:
 Nachricht: Den Beitrag finden Sie nun unter: http://beta.devtrain.de/foren Die Benutzerdaten und Foreninhalte von beta.devtrain.de und www.devtrain.de sind die selben.
Sie können sich dort sogar per RSS über neue Inhalte informieren lassen.
Bei Problemen bitte direkt Mail an asp [AT] ppedv.de.

 Signatur:

  



Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?

Building und Connecting Know-how

© Copyright 2003 ppedv AG