Forum: VB.NET |
Thema:
Re: VB.net und webservices |
Von:
Rene Paschold (
10.01.2005 13:34) |
Du kannst deinen Webservice auch ohne DLL programmieren. Dazu schreibst du den Servercode direkt in die asmx Datei, so wie es die ASP.NET WebMatrix macht.
Wenn du Visual Studio.NET verwendest dann hat deine asmx Datei ein CodeBehind Attribut mit dem eine Klasse referenziert wird. Die erstellte DLL muss dann auch im BIN Verzeichnis der Webseite liegen über die der WebService erreichbar ist.
Du kopierst also deine asmx Datei und die DLL Datei auf deinen WebServer. Wichtig ist, das die DLL im BIN Vereichnis liegt.
Wird jetzt der WebService aufgerufen dann weiss er über das CodeBehind Attribute in welche Klasse er gehen muss.
Grüße
René
Viele Grüße
René Paschold
ppedv AG
Business Development Manager
Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!