Forum: VB.NET |
Thema:
VB.net und webservices |
Von:
G. Guest (
04.01.2005 08:53) |
Hi leute, ich folgendes verständnis Problem. Ich habe mit VB.net nen Webservice programmiert. Nun habe ich die asmx datei zur verfügung und könnte die einfach auf mein aspx server legen und mit .asmx?wsdl von überall aus benutzen, soweit richtig? Nun erzeugt aber VB.net ja auch ne dll? Brauche ich die? Wie könnte ich die am stelle der asmx datei ansteueren? Ich brauche doch eine xml datei in der die Functionen von der dll nach soap standart beschrieben sind oder? wäre super wenn das jemand mal entwirren könnte!
Betreff |
Von |
Datum |
|
  |
Re: VB.net und webservices
Du kannst deinen Webservice auch ohne DLL programmieren. Dazu schreibst du den Servercode direkt in die asmx Datei, so wie es die ASP.NET WebMatrix macht.<br><br>Wenn du Visual Studio.NET verwendest dann... |
 |
 |
 |
|
|
Rene
Paschold
|
10.01.2005 13:34 |
|
|
Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!