Forum: VB.NET |
Thema:
DataTable.LoadDataRow-Methode |
Von:
G. Guest (
06.12.2004 10:51) |
Hallo,
kennt jemand diese Methode? Wie funktioniert sie genau?
Das was ich in der Hilfe gefunden habe ist mir nicht so ganz klar.
Ich habe nämlich folgendes Problem:
Ich lese für ein bestimmtes Jahr, Quartal, Unternehmens_ID und Attribute_ID 'Unternehmensdaten' in ein Dataset. Wenn für diese 4 Bedingungen keine Werte existieren ist das DataSet natürlich leer.
Die Anwendung durchläuft vorher einen Wizard, wo die Unternehmensdaten erfaßt werden. Diese Daten stehen in einer Structur.
Nun mache ich eine Abfrage an das DataSet ob Werte vorhanden sind oder nicht.
Wenn ja, dann ....
Case1 Wert1 aus Structur an Variable Anz
Case2 Wert2 aus Structur an Variable Anz
Case3 Wert3 aus Structur an Variable Anz
usw.
werden die Werte aus der Structur dem DataSet mit
DataSet.Tables("Tabelle").Rows(i).Item("Wert") = Anz
SqlDataAdapter2.Update(DataSet)
zugewiesen.
Wenn nein, dann
Dim row As DataRow = tbl.NewRow
Case1 row("Anzahl") = Wert1 aus Structur
Case2 row("Anzahl") = Wert2 aus Structur
Case3 row("Anzahl") = Wert3 aus Structur
usw.
tbl.Rows.Add(row)
SqlDataAdapter2.Update(tblAnzahl)
Ich habe also 2X die Case-Anweisungen und muß diese später bei Programmänderungen auch immer 2X ändern.
Wenn ich den obigen Befehl jedoch richtig verstehe, besteht hier die Möglichkeit im DataSet zu überprüfen ob bestimmte Werte schon existieren, wenn ja dann werden die anderen Werte nur upgedatet,
wenn nein, werden sie neu angelegt. Ich bräuchte die Case-Anweisungen also nur noch einmal.
Ich hoffe ich habe mich relativ verständlich ausgedrückt.
Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!