Forum: VB.NET |
Thema:
Re: Visual Basic.NET 2.0 |
Von:
Rene Paschold (
18.11.2004 00:35) |
Hallo Timo,
du hast ja hier schon einschlägige Meinungen zum Thema VB.NET 2.0 gehört. Ich will dir hier einfach mal ein paar Unterschiede zu VB.NET in Stichwort-Form aufzählen:
- XML Dokumentation
- Operatoren Überladung
- Generics
- Partizielle Klassen
- My Namespace
Das sind so die Key Features die mit VB.NET 2.0 eingeführt werden. Im Unterschied hier die wichtigsten C# Neuerrungen:
- Generics
- Partizielle Klassen
- Interatoren
- Anonyme Methoden
Generell gesehen ist es so das du trotzdem wie hier schon mehrmals erwähnt mit jeder Sprache jede Anforderung lösen solange man sich im Managed Bereich bewegt. Wie Tobi schon sagte basiert die Entscheidung zu einer Sprache auf rein persönlichem Geschmack. Eine rationelle Entscheidung kann meiner Meinung nach dazu nicht getroffen werden.
Im Bereich ASP.NET 2.0 und Visual Studio.NET 2005 gibt es auch einschlägige Änderungen.
Vielleicht wird das alles in dem von Hannes angekündigtem Artikel beschrieben.
Ich empfehle dir bei dem zu bleiben was dir am meisten Spaß macht und womit die am produktivsten arbeiten kannst. In deinem Fall denke ich das es VB.NET. Generell würde ich dir aber empfehlen die C# Syntax zumindest lesen zu können da du Beispiele findest die eben nur in C# zur Verfügung stehen.
Hoffe ein bischen Licht ins dunkel gebracht zu haben.
Grüße
René Paschold
Viele Grüße
René Paschold
ppedv AG
Business Development Manager
Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!