Betreff |
Von |
Datum |
|
  |
Re: Visual Basic.NET 2.0
Hallo Timo,<br><br>also Visual Basic.NET 2.0 wird definitiv DAS RAD Tool und Visual C#.NET 2.0 wird das Tool für alle die selber coden wollen Von Spielzeug ist bei keinem der Beiden die Rede..<br><br>Ob die... |
 |
 |
 |
|
|
Tobi
Ulm
|
17.11.2004 11:32 |
|
  |
Re: Visual Basic.NET 2.0
Hallo Tobi,<br><br>danke für deine Antwort. Wie ist das denn, kann ich mit VB.NET 2.0 genauso coden wie mit C# und ist das dann genauso sauber (gehen wir mal davon aus das ich sturkturiert... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
17.11.2004 11:49 |
|
  |
Re: Visual Basic.NET 2.0
Hallo nochmal,<br><br>also klar kann man in VB.NET genauso coden wie in C# . Die Frage ist eher eine Kaufmännische. z.B:.VB my (The objects contained within My provide methods, properties, and events for... |
 |
 |
 |
|
|
Tobi
Ulm
|
17.11.2004 12:16 |
|
  |
Re: Visual Basic.NET 2.0
Oder aber reine Geschmackssache!<br><br>Ich habe aber gelesen das man den My Namespace auch in C# nutzen kann wenn mal das entsprechende Assembly referenziert. Naja egal, ob das dann im Sinne des... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
17.11.2004 12:23 |
|
  |
Re: Visual Basic.NET 2.0
Hi,<br>da bin ich nicht ganz Deiner Meinung:<br>Natürlich sieht C# aus wie C++ (und auch wie Java). Die Klassenbibliothek ist aber überhaupt nicht an die MFC (Microsoft für C++) angelehnt. Vielmehr sieht... |
 |
 |
 |
|
|
Klaas
Wedemeyer
|
18.11.2004 08:48 |
|
  |
Re: Visual Basic.NET 2.0
Hi, <br><br>Hat hier irgendwer was von MFC erzählt?<br><br>Die SPRACHE C# ist ein offizielles Mitglied der C Familie wie auf der ECMA (das sind die die C Standardisieren) Seite auch nachzulesen ist. Und auf... |
 |
 |
 |
|
|
Tobi
Ulm
|
18.11.2004 09:51 |
|
  |
Re: Visual Basic.NET 2.0
Hi Timo<br><br>VB hat einfach einen schlechten Ruf weg, hauptsächlich wegen VBA und duraus auch Vb 6 exzessen.<br>Nachdem GOTO nun abgeschafft wurde ist Vb.NET eine vollwertige .NEt sprache... |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
17.11.2004 12:26 |
|
  |
Re: Visual Basic.NET 2.0
Hallo Hannes,<br><br>wurde GOTO in .NET 2.0 jetzt wirklich abgeschafft? Unter 1.1 war es ja noch möglich (oder irre ich mich jetzt komplett).<br><br>Aber ich glaube schon oft gelesen zu haben das viele... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
17.11.2004 12:31 |
|
  |
Re: Visual Basic.NET 2.0
viele Fragen<br><br>ich fang von hinten an:<br>wir sind nicht ein sonder DAS Schulungsunternehmen. Aktuell sind mangels nachfrage keine offenen Kures am Plan.<br><br>2. Ralf hat anfangs mit C# programmiert und... |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
17.11.2004 16:05 |
|
  |
Re: Visual Basic.NET 2.0
Hier noch ein Remark zur GOTO Frage<br><br>Du hast recht und ich war der Depp;-)<br><br>GOTO gibts in VB.NET (auch in 2005) UUUUND in C#!<br><br>Mein Fazit: wer GOTO in seiner Sprache hat braucht nicht über... |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
18.11.2004 11:31 |
|
  |
Re: Visual Basic.NET 2.0
Hallo Timo,<br><br>meine persönliche und subjektive Meinung nach zwei Jahren Projektarbeit mit VB.NET: Ich bevorzuge es eindeutig vor C#.<br><br>Beide Sprachen sind vom Funktionsumfang weitgehend... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
17.11.2004 13:10 |
|
  |
Re: Visual Basic.NET 2.0
Hallo Timo,<br><br>du hast ja hier schon einschlägige Meinungen zum Thema VB.NET 2.0 gehört. Ich will dir hier einfach mal ein paar Unterschiede zu VB.NET in Stichwort-Form aufzählen:<br><br>- XML... |
 |
 |
 |
|
|
Rene
Paschold
|
18.11.2004 00:35 |
|