Forum: VB.NET |
Thema:
Re: SQL Connection Pooling |
Von:
Berthold Neumann (
23.09.2004 12:06) |
Grundsätzlich muss die DB natürlich jede offene Verbindung pollen und das geht auf die Performance.
Je nach DB kann es auch eine Lizenzfrage sein, wieviele Verbindungen gleichzeitig offen sein dürfen.
In der Praxis würde ich bei den meisten Windows-Application den Connection offen halten, den der User will ja schließlich mit dem Programm arbeiten. Beim MS-SQL-Server habe ich damit keinerlei Probleme.
Ganz anders sieht es bei einem ASP-Projekt aus. Da sollte nun definitiv vor jeder Abfrage die DB geöffnet werden und danach die Verbindung geschlossen werden.
Betreff |
Von |
Datum |
|
  |
Re: SQL Connection Pooling
Bei ASP.NET ist es mir klar, da die Seite in dem Moment wo sie im Browser angezeigt wird "stirbt" und somit ein Cachen der Verbindung nicht Sinn macht und den Server nur zusätzlich belastet.<br><br>Dazu... |
 |
 |
 |
|
|
Stephan
|
23.09.2004 12:09 |
|
|
Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!