Forum: ASP.NET |
Thema:
Re: probleme mit "normalen" unterverzeichnissen... |
Von:
Klaus Holster (
24.03.2004 15:44) |
Wenn ich das richtig verstehe, dann sind Projekt1 und Projekt2 unabhängige Webprojekte, die aber Funktionen gemeinsam nutzen sollen.
Ich würde versuchen, das so zu lösen:
- In VisualStudio eine Solution anlegen mit drei Projekten:
1.) Basisklassen als DLL-Projekt
2.) Projekt1 als Webprojekt
3.) Projekt2 als Webprojekt
Projekt1 und Projekt2 erhalten jeweils einen Verweis auf das Projekt "Basisklassen" (Achtung: Nicht auf die DLL-Datei, sondern auf das Projekt!)
Wenn die Solution gebildet wird, erstellt VS zuerst die Basisklassen-DLL und kopiert diese dann automatisch in das jeweilige bin-Verzeichnis von Projekt1 und Projekt2, d.h. die DLL wird physisch zweimal deployed. VS sorgt aber dafür, daß die Basisklassen immer im Build dabei sind, wenn es erforderlich ist.
Bei den Namespaces nimmt VS als Defaultwert den Namen des Projektes. Wenn Du einen gemeinsamen namespace für alle Projekte haben willst, dann musst Du in den Eigenschaften des Projektes unter Allgemein als Stammnamespace den gewünschten Namen eintragen.
Klaus
Betreff |
Von |
Datum |
|
  |
Re: probleme mit "normalen" unterverzeichnissen...
Hallo Klaus!<br><br>Im Prinzip handelt es sich bei den beiden Projekten um ein und die selbe Admin, nur mit unterschiedlichen Connection-String zu den Datenbanken!<br><br>Ich brauche also dann doch wieder für... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
24.03.2004 15:49 |
|
  |
Re: probleme mit "normalen" unterverzeichnissen...
Hallo Mike,<br><br>wenn sich die beiden Projekte nur durch den Connection-String unterscheiden, dann brauchst Du sicher keine zwei Projekte anlegen. Dannist auch das Basisklassenprojekt überflüssig und... |
 |
 |
 |
|
|
Klaus
Holster
|
24.03.2004 16:12 |
|
  |
Re: probleme mit "normalen"...
Hallo Klaus,<br><br>das Basisklassenobjekt brauche ich auf jeden Fall, da dieses meine globale Funktionsbibliothek darstellt, die für mehrere Projekte verwendet werden soll.<br><br>Die Frage ist nunmehr... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
24.03.2004 16:26 |
|
  |
Re: probleme mit "normalen"...
Hallo Mike,<br><br>da Du nur eine Login-Seite hast, werden auch alle Benutzer in derselben Datenbank verwaltet und damit müssen die Benutzernamen über beide Projekte hinweg eindeutig sein. Den Benutzer... |
 |
 |
 |
|
|
Klaus
Holster
|
24.03.2004 16:41 |
|
  |
Re: probleme mit "normalen"...
Hallo Klaus!<br><br>Okay Variante 1 ist mir klar (ich will aber definitiv nicht zusätzlich das Projekt angeben müssen, für welches ich mich anmelden möchte!)<br><br>Variante 2 mit Rollen ist mir unklar, ich... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
24.03.2004 17:11 |
|
  |
Re: probleme mit "normalen"...
Passwort und Auswahl der Zielseite würde ich nicht vermischen. <br><br>Wie wärs mit zwei Buttons auf der Login-Seite: <br>"Login Projekt1" und "Login Projekt2"<br><br>Das mit der rollenbasierten... |
 |
 |
 |
|
|
Klaus
Holster
|
25.03.2004 08:39 |
|
  |
Re: probleme mit "normalen"...
Hallo Klaus,<br><br>vielen Dank für deine Hilfe! Ich habe das ganze jetzt folgendermassen gelöst:<br><br>Es gibt eine eigene Datenbank in der die User verwaltet werden. Diese beinhaltet 2 Tabellen, eine für... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
25.03.2004 14:16 |
|
|
Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!