DevTrain Startseite SharePoint Camp ? In 5 Tagen zum SharePoint Profi!  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 Zurück zur Forenübersicht | Neues Thema

DevTrain Forum: VB.NET

Betreff Von Datum
Re: Dateien runterladen
Vom MS gibt es einen entsprechenden Link:

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;832679

How to access a File Transfer Protocol site by using Visual Basic .NET

Aber, von ganz...
Berthold Neumann 07.10.2004 12:37
Netzlaufwerk
Hallo Zusammen,

evtl. ist meine Frage schon gestellt worden... (hab über die Suche nix gefunden), aber wie kann ich mir ein Netzlaufwerk an einfachsten per VB.NET mappen? Mit Laufwerksbuchstaben,...
G. Guest 30.09.2004 09:06
Re: Netzlaufwerk
Es müsste doch möglich sein in .NET (bin mir sicher ich verwende das irgendwo in meinem Projekt, aber ich finde es gerade nicht), dass man einen Kommandozeilenbefehl absetzt.

Dann bräuchtest du nur...
Stephan 30.09.2004 15:33
Re: Netzlaufwerk
Hi,

danke erstmal für die Antwort! Naja, das wäre für mich eigentlich die "Notlösung"... Kann ich den Konsolenbefehl so absetzen, dass keine Konsole aufgeht sondern alles sozusagen versteckt...
G. Guest 30.09.2004 19:48
Re: Netzlaufwerk
Das dürfte mit dem "Shell" Befehl funktionieren.
Man kann diesem Befehl noch mitgeben "AppWinStyle.Hide", damit sollte dein Problem gelöst sein.

LG

Stephan K-W
Stephan 04.10.2004 10:21
Re: Netzlaufwerk
Na das werde ich doch gleich mal testen :-)

Vielen Dank für die Hilfe!
G. Guest 04.10.2004 10:47
Email mit VB.NET über lokales Mailprogramm senden
Hallo,

weiß zufällig jemand, wie man eine Email mit VB.NET über ein lokal installiertes Mailprogramm sendet? Also sowas ähnliches wie ein mailto:-Link, nur dass ich gerne auch noch direkt eine...
G. Guest 26.09.2004 16:21
Re: Email mit VB.NET über lokales Mailprogramm...
Hi,
probier es mal mit den Klassen von System.Web.Mail.
Klaas
Klaas Wedemeyer 27.09.2004 15:54
Re: Email mit VB.NET über lokales Mailprogramm...
Darüber lassen sich zwar Mails verschicken aber ich glaube was gemeint war, dass man so wie z.B. mit WinRAR ein Mail erstellt und dann geht der Standardmailclient auf und man hat das vorgefertigte...
Stephan 29.09.2004 12:59
Re: Email mit VB.NET über lokales Mailprogramm...
Eine andere Möglichkeit wäre, wenn man Outlook voraussetzen kann, dass man ein MailItem erstellt.


gruss simon
Simon Gorski 03.10.2004 11:14
Re: Email mit VB.NET über lokales...
Das habe ich auch schon probiert aber soweit ich mich an die Versuche erinnere kommt immer wieder die Meldung ob Outlook den Zugriff gewähren soll oder nicht.

LG

Stephan K-W
Stephan 04.10.2004 10:18
Per Consolenanwendung eine Email versenden
Also ich hab folgendes problem ich muss zu gewisser zeit automatisch mit der consolenanwendung eine email versenden hab aber keine ahnung wie ich das anstellen soll.
Hoffe ihr könnt mir da ein wenig...
G. Guest 24.09.2004 12:04
Re: Per Consolenanwendung eine Email versenden
Halo Roland,

http://www.codeproject.com/vb/net/epsendmail.asp

mfg simon g.
Simon Gorski 26.09.2004 21:49
SQL Connection Pooling
Hallo,
in meinem Projekt (Windows Applikation) öffne ich beim Programmstart eine Connection zu Datenbank, welche die gesamte Laufzeit des Programms offen bleibt.

Ich habe mir nun einige Artikel...
Stephan 23.09.2004 11:08
Re: SQL Connection Pooling
Grundsätzlich muss die DB natürlich jede offene Verbindung pollen und das geht auf die Performance.
Je nach DB kann es auch eine Lizenzfrage sein, wieviele Verbindungen gleichzeitig offen sein...
Berthold Neumann 23.09.2004 12:06
Re: SQL Connection Pooling
Bei ASP.NET ist es mir klar, da die Seite in dem Moment wo sie im Browser angezeigt wird "stirbt" und somit ein Cachen der Verbindung nicht Sinn macht und den Server nur zusätzlich belastet.

Dazu...
Stephan 23.09.2004 12:09
Re: SQL Connection Pooling
Hi,
das Öffnen einer Verbindung kostet Zeit. Wenn Du sehr heufig die Verbindung brauchst, kann das ständige schließen ganz schön bremsen.
Tip: Schreib eine Klasse, die Deine Verbindung...
Klaas Wedemeyer 23.09.2004 16:00
Exceldatei: Anzahl der eingetragenen Zeilen
Hallo,

ich möchte eine Excel-Datei mit VB.net über den ODBC-Treiber in eine DB einlesen, scheitere jedoch daran, dass der Fill-Befehl leider keine NULL-Werte zulässt und bei Datenmengen, die keinen...
Sebastian Stüwe 23.09.2004 09:43
Re: Exceldatei: Anzahl der eingetragenen Zeilen
Mit welcher Datenbank arbeitest du?
Ist dies ein einmaliger Vorgang, oder wird er regelmässig ausgeführt?
Wenn einmalig, dann ist VB.Net nicht die richtige Wahl.
Wenn regelmässig ist Excel nicht...
Berthold Neumann 23.09.2004 10:13
Re: Exceldatei: Anzahl der eingetragenen Zeilen
Hi,
das ist gar nicht so schwer.
Wenn ich das richtig sehe, willst Du das ganze mit einem Ddataset machen.
Ich würde lieber einen Datareader nehmen: Connectionstring wie bei einer normalen DB (mit...
Klaas Wedemeyer 23.09.2004 15:49
Prev Next

DevTrain Camp - Schneller zum .NET 3.5 Developer


Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?
Visual Studio 1 Magazin


© Copyright 2002 ppedv AG