DevTrain Startseite Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 Zurück zur Forenübersicht | Neues Thema

DevTrain Forum: VB.NET

Betreff Von Datum
Re: Scanner - Dokument einscannen und als Image...
Hallo Tobi

Hmm das habe ich noch nie gemacht. Hab keine Ahnung wie das Funktioniert.

Könntest du mir dies näher erläutern?
Ich habe bei meinem VS. Net C# nicht installiert, lediglich VB. NEt....
Raphael Crivelli 13.07.2005 10:22
Re: Scanner - Dokument einscannen und als...
Hi Raffi,

Du kannst das ganze aus der Konsole heraus kompilieren ohne VS.NET

csc.exe /t:winexe /out:TwainProg.exe *.cs

Das Problem ist das der Author hier alles in eine Anwendung kompiliert...
Tobi Ulm 13.07.2005 10:35
Re: Scanner - Dokument einscannen und als...
Puh, das tönt mir doch recht kompliziert. Oder täuscht das?

Gruss Raffi
Raphael Crivelli 13.07.2005 10:42
PWDLASTSET - umwandeln in Datum ?? ( .highPart /...
Hi,

wenn ich aus der AD das Attribute pwdlastset auslese dann bekomm ich ja bekannterweise ein Long zurück welcher irgendwelche wirren millisekunden ausgibt. Ich habe nun versch. Beispiele diesen...
Daniel Kasper 12.07.2005 11:23
USB IN .NET?????
hallo leute,

weiß einer etwas über usb in .net? ich wollte ic bausteine über usb ansprechen und finde rein gar nix zu usb und .net.
also falls einer weiß wie man über .net (vb.net besser :] ) usb...
alex skiz 11.07.2005 22:23
USB IN .NET?????
hallo leute,

weiß einer etwas über usb in .net? ich wollte ic bausteine über usb ansprechen und finde rein gar nix zu usb und .net.
also falls einer weiß wie man über .net (vb.net besser :] ) usb...
alex skiz 11.07.2005 22:23
Re: USB IN .NET?????
Hi slakerbitch,

schau Dir das mal an.
http://www.icsharpcode.net/OpenSource/SharpUSBLib/default.aspx

Problem bei USB ist USB Devices nicht gleich funktionieren, somit gibt es keinen...
Tobi Ulm 12.07.2005 10:05
Datenselektion aus DataSet
hi,
ich hab mein DataSet mittels OleDb.Dataadapter gefüllt u.möchte jetzt teilweise Daten daraus im DataGrid anzeigen.
Als nächstes habe ich eine DataTable deklariert u.diese die Daten...
paul meier 10.07.2005 10:22
Re: Datenselektion aus DataSet
du brauchst kein extra view deklarieren
sollte auch wie hier beschrieben funktionieren
http://www.devtrain.de/news.aspx?artnr=544
Hannes Preishuber 10.07.2005 13:49
Problem mit Wertvergleich von 2 Arrays
hi,
ich möchte die Einträge einer DataGridspalte in eine Combobox schreiben, ohne doppelte Werte zu haben.
mit meinem Ansatz komme ich nicht weiter, der Code:
For Each drow As DataRow In dtA3.Rows...
paul meier 09.07.2005 10:53
Re: Problem mit Wertvergleich von 2 Arrays
hi,
ich würd abfragen, ob das aktuelle Row-Item schon in der Combobox vorhanden ist, und wenn nein, hinzufügen.
Etwa so:

Dim arrNamen() As String = "homer", "marge", "bart", "lisa", "maggie",...
Jens Buthe 13.07.2005 11:18
Re: Problem mit Wertvergleich von 2 Arrays
Verscuhs mal mit ComboBox.ObjectCollection.Contains(value)
G. Guest 14.07.2005 11:43
Datagrid durchlaufen
Hallo zusammen,

Hab mal wieder ein für Euch bestimmt kleines Problem

ich habe ne Tabelle tblWettbewerb mit 3 Spalten.

Ich möchte nun die Tabelle Zeile für Zeile durchlaufen und den...
Guenther Weinerth 07.07.2005 17:21
Re: Datagrid durchlaufen
Hallo Günther,

1. ein WebForm DataGird hat auch keine Rows Collection, so wie Du es angegeben hast tblWettbewerb.Rows(x).
2. eine DataRow ist für eine DataTable, ein ADO.NET Ojekt, welches nichts...
Tobi Ulm 08.07.2005 09:43
Re: Datagrid durchlaufen

Bingo !

Danke Tobi, das war die Lösung !!!!

Günni

PS: ... den Lösungsansatz hab ich aus ner Microsoft KB .... :o(
Guenther Weinerth 08.07.2005 09:56
Re: Datagrid durchlaufen
i want insert data though datagrid
G. Guest 11.08.2005 23:41
XLM an ComboBox binden
Hi,
kann mir jemand helfen?
Ich möchte ein XMLReader an eine ComboBox binden. Hier mein Code:

[code]
Private XMLeMailAddress As New MailAddress

XMLeMailAddress.ReadXml(XMLFile.FullName,...
G. Guest 05.07.2005 11:51
rekursiv directories auslesen
hallo,
ich nehme an die frage wurde schon 1000 mal gestellt aber im archiv finde ich keine antwort.
wie bekomme ich am cleversten das directory eines laufwerks ausgelesen?
Sven Auchsven 01.07.2005 11:27
Re: rekursiv directories auslesen
Ich habe fertige Templates für Directory-Listing in ASP u. ASP.NET (VB).
Sag einfach, welches Du brauchst u. schreib bei der Antwort eine Email-Adresse dazu, dann schicke ich Dir die Files.
Christian Drache 02.07.2005 16:07
Re: rekursiv directories auslesen
Hallo,

das funktioniert genauso wie das rekursive Auslesen von Dateien. Dazu habe ich auf meiner WebSite einen Tipp geschrieben (vor längerer Zeit schon) ... möglicherweise hilft dir das...
Frank Eller 04.07.2005 12:04
Prev Next

DevTrain Camp - Schneller zum .NET 3.5 Developer


Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?
Visual Studio 1 Magazin


© Copyright 2002 ppedv AG