DevTrain Startseite Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 Zurück zur Forenübersicht | Neues Thema

DevTrain Forum: VB.NET

Betreff Von Datum
Crystal Report 8.5 drucken ohne Printerfenster
Hallo,

ich will mittels CrystalReportViewer einen report ausdrucken.
Das klappt herrvorragend mit

CrystalReportViewer.PrintReport()

aber dadurch geht immer das Fenster auf, in dem man sagen...
Sven Jansen 07.09.2005 15:38
dynamische Toolbar klappt nicht
hi,
ich möchte eine dynamische Toolbar per Code zur Laufzeit erzeugen, der Code in FormLoad:
[code]
Public Sub MyToolBar(ByVal InstForm1)
Dim ToolBar2 As New ToolBar
Dim...
paul meier 07.09.2005 08:15
Re: dynamische Toolbar klappt nicht
Hallo!

Du hast lediglich vergessen, die ToolBar zur Form hinzuzufügen. Dies
geschieht folgendermaßen:

Me.Controls.Add(ToolBar2)

Kompletter Code:
Private Sub Form1_Load(ByVal sender As...
Mario Meir-Huber 18.09.2005 21:40
Problem Anwendung Windows 2000
Hallo,

ich habe eine anwendung unter dotnet programmiert, die daten aus einer Excel-Tabelle ausliest und danach eine Textdatei erzeugt.

Das funktioniert unter windows XP + Office XP oder Office...
G. Guest 06.09.2005 13:16
Selektierte Filelistboxeinträge als datei kopieren
Auf einem Formular habe ich eine Drivelistbox, dirlistbox und eine filelistbox miteinander verschachtelt. Nun möchte ich die "selecteditems" der Filelistbox (als Dateien) unter eine bereits...
G. Guest 06.09.2005 10:07
Möglichkeiten von vb.net
Hallo,

ich bin zwar noch kein vb.net programmierer, aber es könnte sein, dass ich einer werde.

und zwar habe ich ein problem, welches ich eleganter als mit perl lösen möchte und leider finde...
G. Guest 02.09.2005 11:51
Re: Möglichkeiten von vb.net
wäre das was für dich ?
http://www.devtrain.de/artikel_942.aspx
Hannes Preishuber 02.09.2005 17:06
Re: Möglichkeiten von vb.net
ja das klingt gut,
muss es mal ausprobieren, ich brauch halt den kompletten html code der seite + alle texte


viele dank !
G. Guest 02.09.2005 19:43
VBCommenter
Hi
VBCommenter 1000 mal genutzt, 1000 mal hats geklappt
1001te mal...

Ich habe gerade die neuste Version runtergeladen und auf einen Kundenrechner das erste mal installiert.Sieht alles sehr gut...
G. Guest 01.09.2005 18:05
Re: VBCommenter
Hallo Klaas,

in VS unter Extras -> VB Commenter Options ist "Insert XML Coments in source" aktiv ?

Hth,

Klaus
Klaus Holster 02.09.2005 11:14
Re: VBCommenter
Hi
Create XML und Insert XML sind beide aktive.
Kann man durch andere Einstellungen im MSDev den VBCommenter stören?
Klaas
G. Guest 02.09.2005 12:23
Re: VBCommenter
Nicht dass ich wüsste.

Aber folgendes Verhalten ist mir aufgefallen:

- Wenn man ''' direkt in der Zeile eingibt, in der z.B. die Class-Definition steht und dann Return drückt wird nur ein...
Klaus Holster 02.09.2005 16:06
Re: VBCommenter
Hi,
manchmal bin ich auch ein bischen dumm.
Ich habe die letzten M onmate mit C# gearbeitet. Da muß man kein return drücken.
Das habe ich bei VB vergessen.
Läuft natürlich alles bestens
Danke,...
G. Guest 06.09.2005 13:59
aktualisierung von Textfeldern
im VB6, gibt es eine Funktion die AfterUpdate heißt.
Da ich jetzt auf VB.NET umsteige, brauche ich die Funktion wieder, diese gibt es aber in .NET nicht mehr. Weiß jemande wie die Funktion jetzt...
G. Guest 29.08.2005 00:31
MS Word mit ASP.NET VB.NET
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich möchte aus einer Webapplication heraus ein Worddokument zu weiteren verarbeitung erstellten. D.h. mann kann sich durch Filter z.b. bestimmte Textbausteine...
G. Guest 25.08.2005 15:22
Re: MS Word mit ASP.NET VB.NET
Du musst Deinen UserAccount (ASPNET) mit Impersonate umsetzen.

Google einfach mal nach Impersonate und findest hunderte Beispiele.....

Torsten Arlt 25.08.2005 16:39
Re: MS Word mit ASP.NET VB.NET
Hi,

also so ging es auch ohne Impersonante!

Response.Clear()
Response.ContentType = "application/word"

Response.AddHeader("Content-Disposition", "inline;filename=name.doc")

Damit stellt...
G. Guest 26.08.2005 10:21
Dateisystem zugriff/rechte
Hi leute,

ich hab hier mal ein etwas spezielleres Problem:

Ich hab ein Programm für meinen Vater geschrieben, welches ihm bei kleineren arbeiten unterstützt. es verwedent als datenbank eine...
G. Guest 25.08.2005 13:42
Re: Dateisystem zugriff/rechte
Die Rechte von einem .NEt programm hängen davon ab woher der Code kommt. Ein Programm das lokal auf der Festplatte liegt sollte auch vllen Zugriff darauf haben (ausser es wurde reglementiert)
Hannes Preishuber 25.08.2005 13:52
Re: Dateisystem zugriff/rechte
Naja, zumindest fast....

Der .NET Prozess bei einer WebApp läuft (per default) unter dem ASPNET Konto und alle Anfragen von aussen unter dem IUSR_* - Konto.

Bei einer WinApp unter dem Konto des...
Torsten Arlt 25.08.2005 16:44
Prev Next

DevTrain Camp - Schneller zum .NET 3.5 Developer


Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?
Visual Studio 1 Magazin


© Copyright 2002 ppedv AG